Mit den vier Modellen der Switch-Familie XGS1935 bringt Zyxel eine kosteneffektive Upgrade-Möglichkeit zu 10 Gigabit für hybrid verwaltbare Netzwerke – optional mit PoE.
Die XGS1935-Serie
Vor einigen Monaten stellte Zyxel bereits die Nebula-fähigen 1915er-Switch-Familien mit Gigabit und die XMG1915-Multigigabit-Varianten vor. Als ideale Ergänzung dazu kommen ab November zwei weitere Modelle, der Zyxel XGS1935-28 sowie der Zyxel XGS1935-52 mit ihren jeweiligen PoE-Variationen, dem Zyxel XGS1935-28HP und dem Zyxel XGS1935-52HP, hinzu. Die neuen Modelle bieten mit 28 Ports beziehungsweise 52 Ports noch mehr Konnektivität und mit den vier 10-Gigabit-Uplink-Ports sogar bis zu viermal mehr Durchsatz als ihre kleineren Geschwister.
Wachsende Datenvolumen
Die pro Jahr generierten Datenvolumen steigen stetig an, wie ein Blick auf statista.com plastisch aufzeigt. Auch wenn 1-Gigabit-Ports für den reinen Client-Server-Datenverkehr oft noch ausreichen, steigt trotzdem die Datenmenge, welche ein Switch auf den Uplink-Ports bewältigen muss. Ausreichend 10-Gigabit-Ports am Switch ermöglichen zusätzlich zur Uplink-Performance auch das direkte Anschliessen von hoch frequentierten Datensilos oder Servern, was bestehende Uplinks weiter entlasten kann. Damit lässt sich eine bessere Verteilung der vertikalen und horizontalen Datenströme im Netzwerk erreichen. Es existieren zusätzlich zahlreiche clevere Methoden, um dem Datenwachstum entgegenzuwirken. Dazu gehören inkrementelle Backups oder Blocklevel-Deduplikation, um nur einige zu nennen. Doch auch solche Tricks können die Notwendigkeit eines Infrastruktur-Upgrades oft nur verzögern.
Einsatz-Szenarien
Die XGS1935-Serie ist eine Familie von «Layer3 Lite Smart Managed Switches». Durch die Kombination dieser Funktionen mit klassischen 1-Gigabit-Ports und 10-Gigabit-Uplinks ergibt sich eine attraktive Mischung. Diese Switches eignen sich optimal, um bestehende 1-Gigabit-Uplink-Netzwerke kosteneffektiv aufzurüsten. Damit können aktuelle und zukünftige Datenvolumen bewältigt werden. NebulaFlex erlaubt zudem, Netzwerke zentral an einem Ort in der Nebula-Cloud zu verwalten und zu überwachen.
Positionierung des XGS1935-28HP zwischen den Switch-Familien
XGS1935-28HP | XMG1915-18EP | XGS2220-30HP | |
L3 Static Routing | 4 | 4 | 4 |
NebulaFlex | 4 | 4 | Nebula Pro 1 Jahr |
RJ45-Ports | 24x GbE | 16x 2.5GbE | 24x GbE / 2x 10GbE |
SFP+-Ports | 4 | 2 | 4 |
Anzahl PoE-Ports |
24x PoE+ |
8x PoE++ | 16x PoE+ / 8x PoE++ |
PoE-Budget | 375 Watt | 180 Watt | 400 Watt |
Lautstärke | 23.9 dBA @ 25 Grad | min.19.7 / max. 42 dBA | min. 30.2 / max. 50.2 dBA |
Artikel | 171031 | 171020 | 170210 |
Preis | CHF 676.– | CHF 651.– | CHF 1'358.– |
Funktionalitäten aller Modelle
Es sind alle üblichen L2/3-Lite-Funktionen wie LACP, MSTP, statische und dynamische VLANs oder L2-Multicast-Optionen mit IGMP vorhanden. Zusätzlich werden Layer-3-Routing mit statischen Routen und DHCP-Relay mit spezifischem Quell-IP-Interface ermöglicht.
Zubehör
Zyxel führt verschiedene SFP- und SFP+-Module sowie DAC-Kabel im Sortiment, um flexibel alle möglichen Konnektivitäten abzudecken. Mit dem Artikel 179250, Zyxel DAC10G-1M v2, lassen sich beispielsweise Storage/NAS-Systeme, Server oder Uplinks mit sehr hoher Geschwindigkeit einfach im Netzwerk bereitstellen.