
Gesundheitszentrum Valposchiavo setzt auf Zyxel-WLAN
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Das Gesundheitszentrum Valposchiavo wird dabei vom Zyxel-Gold-Partner Föllmi ICT AG unterstützt. Dieser installierte im Gesundheitszentrum eine moderne WLAN-Lösung von Zyxel.
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Das Gesundheitswesen ist mitten in der digitalen Transformation. Wichtige Patientendaten – von der Aufnahme über Untersuchungsergebnisse bis hin zur Entlassung – werden digital gespeichert und können so jederzeit von den Ärztinnen und Ärzten, Krankenpflegenden und sonstigem Personal abgerufen werden. Das sogenannte Krankenhausinformationssystem (KIS) ist dabei der Dreh- und Angelpunkt zur Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von medizinischen und administrativen Daten. Oft werden diese Daten direkt am Krankenbett an mobilen Endgeräten mit entsprechender Software erfasst.
Das «Centro sanitario Valposchiavo» im bündnerischen Poschiavo wird bei Einführung des KIS vom Zyxel-Gold-Partner Föllmi ICT AG unterstützt. Ganz unter der Föllmi’schen Vision «digitalization made easy» wurde das Projekt 2021 gestartet.
Stabiles WLAN
Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, musste als erster Schritt das gesamte Netzwerk erneuert werden. Dabei besonders wichtig: Ein stabiles WLAN. Es muss flächendeckend, performant und ausfallsicher sein. Ebenfalls muss eine entsprechende WLAN-Lösung ein stabiles Roaming sowie WLAN für Patientinnen und Patienten ermöglichen.
Der erste Schritt für ein qualitativ hochstehendes WLAN ist immer derselbe: Ausmessen! Für eine einwandfreie Ausmessung werden zuerst die Anforderungen definiert, zum Beispiel, ob das WiFi für Voice verwendet werden soll und welche Geräte eingesetzt werden.
Mehrere Gebäude
In Zusammenarbeit mit Studerus wurde also das gesamte Spital ausgemessen und die idealen Access-Point-Positionen bestimmt. Eine besondere Herausforderung: Das Spital besteht aus mehreren Gebäuden, aber nicht alle sind untereinander vernetzt. Statt teures Kabel wurde eine einfache Lösung gefunden: Die Anbindung wurde per WLAN-Bridge realisiert.
Als Management-Lösung für das WLAN wurde die Zyxel-Cloud-Management-Plattform Nebula gewählt. Diese Variante bietet gegenüber dem On-Premise-WLAN-Controller verschiedene Vorteile: Änderungen am Netzwerk können von überall her ohne direkten Zugang zum Netzwerk vorgenommen werden. Es braucht nur einen Browser und einen Internetzugang. Zusätzlich bietet die Nebula-App für iOS und Android weitere Monitoring-Optionen; fällt zum Beispiel ein Access-Point aus, erhalten die zuständigen Mitarbeitenden eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone.
Datensicherheit ist Pflicht
Wie wir alle gut nachvollziehen können: Sicherheit hat in einem Spital eine sehr hohe Priorität, schliesslich sind die erfassten Daten persönlich und hochsensibel. Niemand will seine Krankenakte im Internet finden.
Deshalb hat Föllmi ICT AG schon in der Planung für einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard gesorgt. Durch den Einsatz der Next-Gen-Firewall ATP700 und den entsprechenden UTM-Diensten wurde der Grundstein gelegt. Des Weiteren wurde natürlich das gesamte Netzwerk per VLAN segmentiert – Clients für die Datenerfassung sollten sich nicht im selben Segment wie die Gäste befinden. Dank der Aufteilung in VLANs ergeben sich auch viele Möglichkeiten für Troubleshooting, Management und Monitoring. Als Beispiel kann hier Bandbreiten-Management dienen, Geräte der Ärztinnen und Ärzte und Pflegenden sollen immer genug Bandbreite zur Verfügung haben.
Externe IT
Der Abschluss der Netzwerk-Erneuerung ist für Föllmi ICT AG nur der erste Schritt. Der Rheinthaler Lösungsanbieter hat nicht nur das Netzwerk erneuert, sondern ist auch für die gesamte IT des Spitals zuständig, als externe IT-Abteilung, ganz nach dem Credo «Gemeinsam ans Ziel».
Zyxel Nebula |
48x Zyxel WAX610D Der WAX610D bietet einen kostengünstigen Einstieg in die WAX-Serie, welche mit WiFi 6 für den Einsatz in professionelleren und grösseren WLAN-Netzwerken wie Schulen oder KMUs konzipiert wurde. |
3x Zyxel XGS2210-52 Der Managed-Switch Zyxel XGS2210-52 ermöglicht eine unterbruchsfreie Verwaltung der Netzwerke, in denen auch die Übermittlung grosser Sprach- und Bilddateien kein Problem darstellt. Dank der 10GB-Verbindungen können die Netzwerke entlastet werden. |
2x Zyxel XGS2210-28HP Die Switches der XGS2210-Serie verfügen über Multicast-Managementfunktionen, IGMP Snooping, MVR und Voice-VLAN, was sie zu idealen Daten-Managern für VoIP-, Videokonferenz-, IPTV- und Videoüberwachungs- Lösungen macht. |
2x Zyxel XGS2210-28 Dank der Verwendung von OUI-Listen (Verzeichnis der MAC-Adressen nach Herstellern) können die XGS2210-Switches IP-Telefone erkennen und so direkt dem standardmässig installierten Voice-VLAN zuweisen. Das QoS passt sich dabei den Streams mit besonders hohen Latenzzeiten an. |
1 x Zyxel ATP700 Die ATP700 von Zyxel ist eine «Advanced Threat Protection»-Firewall für Firmen mit hohen Sicherheitsansprüchen. Mehrschichtige Sicherheitsmodule und selbstlernende Cloud-Intelligenz machen selbst Zero-Day-Malware den Garaus. Die Zyxel-ATP-Firewalls schützen vor den aktuellsten Gefahren. |
IT-Dienstleister
Firmenname |
Föllmi ICT AG |
Logo | |
Adresse | Bahnhofstrasse 17, 7323 Wangs |
Website | |
Kontaktperson | |
Die Einzelfirma Büro Föllmi wurde 1988 durch Marcel Föllmi in Wangs SG als Bürofachgeschäft gegründet und 1995 in eine AG umgewandelt. 2017 wurde Büro Föllmi AG im Sinne der Nachfolgeregelung von Marcel Föllmi an den langjährigen Mitarbeiter Claudio Zala übergeben, welcher im Anschluss den Geschäftsbereich Büromöbel in eine separate Unternehmung ausgegliederte und in den Kernthemen eine Wachstumsstrategie verfolgte. Mit dem Fokus auf Informatik, Telefonie und Internet erkannte die Firma Veränderungen am Markt rechtzeitig und konnte den Wandel zum Managed Service Provider vollziehen. In der Folge schlossen sich immer wieder kleinere IT-Dienstleister der inzwischen in Föllmi ICT AG umbenannten Firma an, was bis heute zu einem stetigen und nachhaltigen Wachstum führt. |